Wie funktioniert die PKV in Deutschland?
Im deutschen Gesundheitssystem gibt es nicht nur ein, sondern zwei Versorgungs- und Versicherungssysteme, die den Versicherten die Wahl zwischen der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der…
Im deutschen Gesundheitssystem gibt es nicht nur ein, sondern zwei Versorgungs- und Versicherungssysteme, die den Versicherten die Wahl zwischen der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der…
Die Finanzen der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) werden in den kommenden Jahren durch mehrere Faktoren erheblich belastet. Ein Bericht des Wissenschaftlichen Instituts der PKV (WIP) zeigt,…
Bis Ende 2033 sind wahrscheinlich vier Millionen Menschen mehr, älter als 65 Jahre. In der privaten Krankenversicherung wird bereits heute eine Vorsorge getroffen. Somit können…
„Die Beiträge der privaten Krankenversicherung steigen langfristig weniger als in der gesetzlichen Krankenkasse” zeigt eine aktuelle Studie des Wissenschaftlichen Instituts der PKV. Das Ergebnis: Beiträge…
Wie wirkt sich die Erhöhung der Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG) zum Jahreswechsel von 2022 auf 2023 aus? Eine Erhöhung der JAEG kann immer eine Auswirkung auf den…
Wenn Du in der freiwilligen Krankenversicherung (freiwillige gesetzliche Krankenversicherung) versichert bist, kannst du deine Beiträge über die Steuererklärung absetzen. Gerade dann macht es für dich…
Dank einer anonymen Risikovoranfrage kannst du unverbindlich deine Chancen auf eine Versicherung ausloten und herausfinden, bei welchem Anbieter du den Versicherungsschutz zu den besten Bedingungen…
Wer sich mit den Themen Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) und private Krankenversicherung (PKV) beschäftigt, stößt schnell auf die folgenden Themen: Risikovoranfrage bzw. anonyme Risikovoranfrage. Hintergrund ist der,…
In diesem Beitrag möchten wir Ihnen zeigen, was Sie im Zusammenhang mit Honorartarifen / Nettopolicen (also Verträgen ohne Provision) beachten müssen. Ob Sie bei solchen…
Wenn Sie sich mit dem Thema Berufsunfähigkeitsversicherung beschäftigen oder kurz vor dem Abschluss einer BU-Versicherung stehen, stellen Sie sich sicherlich die Frage: Wo schließt man…
Wer eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) oder private Krankenversicherung (PKV) abschließen will, muss wahrheitsgemäß Gesundheitsfragen der Versicherungsgesellschaften beantworten. Wichtig zu verstehen: Aufgrund einer Vorerkrankung, einem riskanten Beruf…
Stellen Sie sich vor, Sie sind krank und müssen zum Arzt beziehungsweise ins Krankenhaus. Dort werden Sie behandelt und erhalten die bestmögliche medizinische Versorgung –…
Als “Kassenpatienten” werden umgangssprachlich die Mitglieder der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) bezeichnet – das sind in Deutschland fast 90 % der Bevölkerung. Im Regelfall lassen sich…
Du möchtest deine Patientenakte anfordern? Dann bist du dir vielleicht nicht sicher, wo du sie anfordern kannst, welche Schritte dafür notwendig sind und worauf du…
In diesem Artikel möchten wir Ihnen Listen und Tabellen an die Hand geben, um “anerkannte Krankheiten” der Berufsunfähigkeitsversicherung ausfindig machen zu können. Wichtig zu verstehen…
Wie hoch sind die Steuern und Abgaben auf die Rente aus einer Berufsunfähigkeitsversicherung? Wie viel bleibt also netto von der Brutto-Rente übrig? Wir haben für…
In diesem Artikel möchten wir uns dem sog. “Grad der Berufsunfähigkeit” widmen. Dieser BU-Grad trifft eine Aussage darüber, wie schwer die Berufsunfähigkeit einzuschätzen ist und…
Arthrose und andere Gelenkerkrankungen können ein Grund für Berufsunfähigkeit sein. Vor allem im fortgeschrittenen Stadium können Schwellungen, Schmerzen und Einschränkungen durch geringere Beweglichkeit und Kraftlosigkeit…
Wie viel Geld bekommt man vom Staat bei Berufsunfähigkeit? Wie hoch ist die gesetzliche Berufsunfähigkeitsrente? Wie funktioniert das soziale Netz und mit welchen Leistungen können…
In diesem Beitrag möchten wir Ihnen zeigen, was Sie im Zusammenhang mit Honorartarifen / Nettopolicen (also Verträgen ohne Provision) beachten müssen. Ob Sie bei solchen…