
BERUFSUNFÄHIGKEITSVERSICHERUNG (BU) FÜR ÄRZTE
Eine passgenaue Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) für Ärzte als Ergänzung zum Versorgungswerk abschließen – und so im Ernstfall abgesichert sein.
#VUMAK Kunden berichten:
KEY FACTS ÄRZTE
UNABHÄNGIGE BERATUNG ZUR
BERUFSUNFÄHIGKEITSVERSICHERUNG FÜR ÄRZTE
Ärzte und Zahnärzte sollten sich zu ihrem eigenen Schutz frühzeitig durch eine private Berufsunfähigkeitsversicherung für Ärzte zusätzlich absichern. Die meisten privaten Tarife einer BU für Ärzte gewähren die BU-Rente bereits bei einer Berufsunfähigkeit ab 50%.
Spezielle Tarife für Ärzte bieten dieselben Leistungen wie für andere Berufsgruppen, sind aber durch Verbandskonditionen oftmals wesentlich günstiger. Die Versicherungsbedingungen und die monatlichen Beiträge variieren bei den verschiedenen Versicherungsgesellschaften jedoch stark. Deshalb sollten Sie vor dem Abschluss einer Versicherung unbedingt einen gründlichen Tarifvergleich machen. Übrigens erhalten bei einigen BU-Tarifen auch Medizinstudenten und Apotheker die Vorteile einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Ärzte.
Die freien Versicherungsmakler der VUMAK GmbH bieten einen kostenlosen Vergleichsservice an. Dabei liegen uns die Versicherungsbedingungen von mehr als 90 BU-Tarifen vor. Mit unserer langjährigen Erfahrung beraten wir Sie ohne Bindung an einen Versicherer neutral und auf Ihre Erfordernisse abgestimmt.
Sie interessieren sich für eine unabhängige und persönliche Beratung zur PKV für Ärzte und zur Zahnzusatzversicherung? Auch hierzu beraten wir Sie gerne kompetent.
Sie sind kein Arzt, möchten aber eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen? Dann finden Sie auf unserer Seite zur Berufsunfähigkeitsversicherung für alle Berufsgruppen die nötigen Informationen.
ALLE FRAGEN
RUND UM EINE BU FÜR ÄRZTE
Ärzte und Zahnärzte, die nicht in der Deutschen Rentenversicherung sind, werden gesetzlich zur Mitgliedschaft in einem berufsständischen Versorgungswerk verpflichtet und sind darüber eigentlich abgesichert. Eigentlich. Denn die Hürden für die Auszahlung einer Berufsunfähigkeitsrente sind hoch. Häufig zahlt das Versorgungswerk erst dann, wenn ein Arzt seine Approbation abgibt. Das bedeutet, der Arzt kann zu 100% nicht mehr medizinisch tätig sein.
Solange Sie als Arzt noch zeitweise arbeiten oder andere medizinische Leistungen übernehmen können, erhalten Sie vom berufsständischen Versorgungswerk in der Regel keine Berufsunfähigkeitsrente (BU-Rente). Das gilt auch, wenn Sie nur theoretisch eine andere ärztliche Tätigkeit ausüben könnten. So kann es passieren, dass zum Beispiel ein Chirurg, der nicht mehr operieren kann, aber medizinische Gutachten erstellt, keine BU- Rente erhält.
Daher lohnt es sich, in eine private Berufsunfähigkeitsversicherung für Ärzte zu investieren. Diese zahlt die BU-Rente in der Regel schon dann aus, wenn Sie als Arzt für mindestens sechs Monate Ihren Beruf zu 50% nicht mehr ausüben können. Dadurch bleibt Ihnen in schwierigen Zeiten zumindest die finanzielle Sicherheit.
Das Risiko, berufsunfähig zu werden, ist für Mediziner besonders hoch. Unregelmäßig Arbeitszeiten, ein hohes Maß an Verantwortung und eine erhöhte Ansteckungsgefahr sind erhebliche Risikofaktoren, die in eine Berufsunfähigkeit münden können. Nicht selten führt diese Dauerbelastung dazu, dass Ärzte ihren Beruf nicht bis zur Altersrente voll ausüben können. Aber auch schwere Krankheiten oder Unfälle können eine Berufsunfähigkeit zur Folge haben. Im Rahmen unserer Beratungstätigkeit schicken wir für Sie gerne eine anonyme Risikovoranfrage an geeignete Versicherer.
Eine private BU ist für jeden Arzt oder Zahnarzt sinnvoll, auch wenn er bereits durch das berufsständische Versorgungswerk gegen Berufsunfähigkeit versichert ist. Die private Berufsunfähigkeitsversicherung für Ärzte schließt die Versorgungslücke, die bei einer teilweisen Berufsunfähigkeit besteht. Mit ihr können Sie Ihren Lebensstandard trotz reduzierter Arbeit halten.
Die privaten Berufsunfähigkeitsversicherer zahlen die vereinbarte BU-Rente in der Regel schon dann aus, wenn Sie zu mindestens 50 % berufsunfähig sind. Sie können von Ihrer Versicherungsgesellschaft nicht dazu verpflichtet werden, irgendeine andere ärztliche Leistung zu übernehmen, die vielleicht gar nicht Ihrer Qualifikation entspricht (zum Beispiel Gutachten erstellen). Das berufsständische Versorgungswerk hingegen kann Sie dazu auffordern.
Ein weiterer Vorteil der BU für Ärzte: Mit einer Infektionsklausel bekommen Sie als Arzt die BU-Rente auch bei einem längeren Berufsverbot wegen einer Infektionskrankheit.
Kosten & Beitragsberechnung
Die Kosten für die Berufsunfähigkeitsversicherung für Ärzte sind abhängig von
- dem gewählten Leistungsumfang,
- Eintrittsalter,
- Gesundheitszustand und
- möglichen Verbandskonditionen.
Medizinstudenten können sich schon mit sehr niedrigen Prämien im Rahmen einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Ärzte absichern. Den vollen Leistungsumfang der BU für Ärzte gibt es ab xxx Euro pro Monat.
Fazit: Als Arzt erhalten Sie die Leistungen der Berufsunfähigkeitsversicherung häufig günstiger als andere Berufsgruppen.
Viele Versicherer bauen eine konkrete Verweisung anstelle der ungeliebten abstrakten Verweisung in ihre Verträge ein. Sie kommt dann zur Anwendung, wenn ein auf seinem Fachgebiet berufsunfähiger Arzt eine Tätigkeit ausübt, die seinen Fähigkeiten, Kenntnissen und seinem sozialen Status entspricht. Entscheidend ist bei der konkreten Verweisung zudem, dass die Einbußen des beruflichen Einkommens durch den Wechsel des Tätigkeitsschwerpunkts maximal 20% betragen. Die Formulierungen in den Versicherungsbedingungen hinsichtlich der Einkommenseinbußen sind allerdings oft schwammig.
BU FÜR ÄRZTE ABSCHLIESSEN –
MIT UNABHÄNGIGER VUMAK BERATUNG
Wenn Sie eine Beratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung von der VUMAK GmbH in Anspruch nehmen, profitieren Sie von diesen Vorteilen:
- Kostenlose und unabhängige Beratung,
abgestimmt auf den besonderen Bedarf von Ärzten,
anonymen Risikovoranfrage,
sinnvolle Ergänzung zum Versorgungswerk,
Gespräche mit fachkundigen Versicherungsmaklern,
keine Entscheidungen durch Algorithmen,
Vergleich von mehr als 90 Tarifen.
Damit Sie Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung für Ärzte ohne Hürden abschließen können, sollten Sie den BU-Antrag gemeinsam mit Ihrem unabhängigen Versicherungsmakler der VUMAK GmbH gut vorbereiten.
Holen Sie sich die Einschätzung unserer erfahrenen und freien Versicherungsmakler, damit Sie Ihre Entscheidung fundiert treffen. Wir beraten Sie individuell und objektiv hinsichtlich der Leistungen und der Kosten für einen BU-Tarif für Ärzte, der Ihrem persönlichen Profil entspricht.
Wir sind an keine Versicherungsgesellschaft gebunden, können bei der BU für Ärzte aber auf Verbandskonditionen zurückgreifen.
Neben einer anonymen Risikoanfrage bieten wir auch eine praktische App zur Verwaltung und Abwicklung Ihrer Versicherungen an.
Tel.: 089 88 98 76 73
HÄUFIGE FRAGEN (FAQ) ZUR BU FÜR ÄRZTE
Eine private Versicherungsgesellschaft kann den Antrag auf eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Ärzte ablehnen, falls das Risiko der Versicherung wegen eventueller Vorerkrankungen oder einem gefährlichen Hobby zu hoch ist. Deshalb muss auch jeder Arzt vor einem Versicherungsabschluss eine Gesundheitsprüfung machen. Um auszuloten, ob der BU-Antrag Erfolg hat und wie hoch die Beiträge ausfallen, lohnt sich eine anonyme Risikovoranfrage. Denn die Höhe der monatlichen Beiträge hängt unter anderem vom Gesundheitszustand ab. Die Gesundheitsfragen müssen Sie unbedingt wahrheitsgemäß beantworten, um Ihre eventuelle BU-Rente nicht zu gefährden.
Die freien Versicherungsmakler der VUMAK GmbH unterstützen Sie gerne beim Ausfüllen des Fragebogens und der anonymen Risikovoranfrage.
damit sie am Ende auch hält, was Sie sich erwarten.
SO ERREICHEN SIE UNS
Wir beraten unverbindlich und kostenlos deutschlandweit.
Sie erreichen uns per E-Mail, Telefon oder persönlich direkt vor Ort.
Gerne vereinbaren Sie auch ein datengeschütztes Online-Meeting.
Lindwurmstr.89
80337 München
(U- Bahn Goetheplatz)