Deshalb sollten Ärzte eine BU-Versicherung haben
In schwierigen Zeiten sorgt die BU-Versicherung für finanzielle Sicherheit.
- Ärzte sind einem erhöhten Ansteckungsrisiko ausgesetzt. Bei bestimmten Infektionen droht ein Berufsverbot.
- Der Arztberuf bedeutet hohe Verantwortung und unregelmäßige Arbeitszeiten. Eine Dauerbelastung von Psyche und Körper kann zur Berufsunfähigkeit führen.
- Bei einer Berufsunfähigkeit laufen die finanziellen Verpflichtungen weiter. Gerade bei niedergelassenen Ärzten können diese durch einen Praxiskauf sehr hoch sein.
- Im Gegensatz zum Versorgungswerk zahlen manche Versicherungen die BU-Rente bereits ab einer Berufsunfähigkeit von 50%.

Spezielle BU-Tarife für Ärzte
Das Versorgungswerk zahlt erst bei 100% Berufsunfähigkeit. Diese muss durch ein Gutachten nachgewiesen werden. Viele private BU-Tarife gewähren die BU-Rente bereits bei einer Berufsunfähigkeit ab 50%. Da Ärzte von den Versicherungsgesellschaften meistens in der niedrigsten Risikogruppe eingestuft werden, gibt es spezielle Ärztetarife. Diese bieten die selben Leistungen, sind aber häufig sehr viel günstiger als BU-Tarife für andere Berufsgruppen.
Dennoch kann die Tarifhöhe zwischen den Versicherungsgesellschaften stark variieren. Die freien Versicherungsmakler der VUMAK GmbH führen für Sie einen umfangreichen Preis-Leistungsvergleich durch. Damit der BU-Tarif optimal zu Ihnen und Ihren beruflichen Bedürfnissen passt.

5 Tipps für einen starken BU-Arzttarif
Die Klauseln machen den Unterschied beim BU-Vertrag. Hier sind 5 Klauseln, die Sie als Arzt kennen sollten:
- Infektionsklausel
Die Infektionsklausel sollte in jedem Arzttarif enthalten sein. Gerade als Arzt sind Sie einem erhöhten Infektionsrisiko ausgesetzt. Mit der Infektionsklausel erhalten Sie auch bei einem Berufsverbot wegen einer Infektion die BU-Rente. - Abstrakte Verweisungsklausel
Achten Sie darauf, dass Ihr Vertrag KEINE Klausel auf abstrakte Verweisung enthält. Dadurch stellen Sie sicher, dass wenn Sie durch eine Krankheit in Ihrem Fachgebiet nicht mehr arbeiten können, nicht eine andere Tätigkeit übernehmen müssen, die nicht Ihrer Qualifikation entspricht, sondern sofort die BU-Rente erhalten. - Meldefristklausel sowie rückwirkende Leistung
Die Meldefristklausel sollten Sie vermeiden. Manchmal stellt sich erst nach einem längeren Behandlungszeitraum heraus, dass Sie nicht mehr in Ihrem bisherigen Beruf arbeiten können. OHNE Meldefrist-Klausel bekommen Sie einen eventuellen Verdienstausfall auch rückwirkend erstattet. - Auslandsklausel
Die Auslandsklausel ist wichtig, wenn Sie einen Teil Ihres Berufslebens im Ausland verbringen möchten. Denn mit dieser Klausel sind Sie auch während Ihrer Auslandszeit abgesichert. - Die Nachversicherungsgarantie
Für einen Arzt loht es sich, den BU-Abschluss bereits in jungen Jahren zu tätigen, da die Tarife dann günstiger
sind. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass Ihr Vertrag flexibel ist. So können Sie später je nach
Lebenssituation Ihre Rentenhöhe ohne erneute Gesundheitsprüfung anpassen.
Anonyme BU-Risikovoranfrage
Das ärztliche Versorgungswerk ist verpflichtet, jeden Arzt in die Versicherung aufzunehmen. Das gilt auch, wenn dieser bereits Vorerkrankungen hat. Bei der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung müssen Sie erst eine Risikoprüfung machen. Dazu gehört das Ausfüllen eines umfangreichen Gesundheitsfragebogens. Dieser muss unbedingt wahrheitsgemäß beantwortet werden.
Bei manchen Vorerkrankungen kann der Versicherer den Antrag ablehnen. Aus diesem Grund empfiehlt sich eine anonyme Risikovoranfrage. Damit bleibt Ihre Identität geheim. Unsere freien Versicherungsmakler helfen Ihnen beim Ausfüllen des Gesundheitsfragebogens und führen eine anonyme Risikovoranfrage durch. Damit Sie trotz Vorerkrankungen eine günstige BU-Versicherung finden.
Wie hoch sollte die BU-Rente für einen Arzt sein?
Beim Abschluss einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung stellt sich die Frage nach der Höhe der Berufsunfähigkeitsrente. Denn diese hat neben der Laufzeit Einfluss auf die Tarifhöhe. Als Richtwert wird meist 80 % des Nettoeinkommens angenommen. Für eine optimale Absicherung lohnt es sich jedoch, die Höhe genauer zu berechnen.
Stellen Sie dazu eine Liste mit Ihren monatlichen Fixkosten auf (z.B. Lebenshaltungskosten, Miete, Versicherungen, etc.). Die unabhängigen Versicherungsmakler der VUMAK GmbH helfen Ihnen gerne bei der Kalkulation. Damit Sie bei einer Berufsunfähigkeit Ihren bisherigen Lebensstandard ohne finanzielle Probleme halten können.