PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG FÜR ÄRZTE (PKV ÄRZTE): VERGLEICH UND BERATUNG
Mit einer privaten Krankenversicherung für Ärzte Ihre Gesundheit absichern
– und so im Ernstfall die beste Behandlung erhalten.
#VUMAK Kunden berichten:
DAS WICHTIGSTE ZUR PKV FÜR ÄRZTE IN KÜRZE:
UNABHÄNGIGE BERATUNG
ZUR PRIVATEN KRANKENVERSICHERUNG FÜR ÄRZTE
Welche Leistungen sind Ihnen bei Ihrer Krankenversicherung für Ärzte wichtig? Welchen PKV-Tarif sollen Sie wählen? Unsere unabhängigen Versicherungsexperten der VUMAK GmbH beantworten Ihnen alle Fragen rund um Ihre Private Krankenversicherung für Ärzte. Als unabhängige Versicherungsmakler haben wir den Überblick über das gesamte Angebot der PKV-Tarife auf dem Markt und können die Leistungen der verschiedenen Anbieter von privaten Krankenversicherungen für Ärzte vergleichen. Durch unseren unabhängigen und kostenfreien Vergleich finden Sie mit uns Ihren optimalen Tarif.
PKV für Ärzte sind teilweise bis zu 30% günstiger als andere private Krankenversicherungen. Der Grund dafür ist, dass es bei den Ärztetarifen keine Quersubventionen gibt, also Ärzte die höheren Krankheitskosten der anderen Versicherten nicht mittragen müssen. Dabei spielt es keine Rolle, auf welcher Karrierestufe Ihrer Arztlaufbahn Sie sich gerade befinden. Die Spezialtarife für Ärzte und Zahnärzte reichen vom Studienbeginn über die Approbation bis hin zur Familiengründung.
Dabei können wir Ihnen durch Verbandskonditionen einen unschlagbar günstigen Preis anbieten. Durch Ausschluss von teuren Leistungen, wie zum Beispiel Zahnersatz, die Sie selbst oder durch Ihr Netzwerk abdecken können, wird die PKV Ärzte noch preiswerter.
Sie sind kein Arzt, interessieren sich aber für eine Private Krankenversicherung und verfügen über ein Einkommen von mindestens 64.350 Euro (Stand 2021)
Sichern Sie sich jetzt Ihre unabhängige und persönliche Beratung zur PKV und zur Zahnzusatzversicherung!
Sonderkonditionen mit individueller Beratung bieten wir auch für die PKV für Beamte.
VORAUSSETZUNG FÜR DIE
PKV ÄRZTE
Ein Wechsel in die PKV ist normalerweise an ein Mindesteinkommen geknüpft. Im Jahr 2021 beträgt dies 64.350 Euro Bruttojahresgehalt. Für (angehende) Ärzte gibt es allerdings spezielle Tarife.
Wie kann ein gesetzlich versicherter Arzt in die Private Krankenversicherung wechseln?
- Als niedergelassener Arzt oder Zahnarzt mit eigener Praxis können Sie unabhängig von Ihrem Einkommen in die Private Krankenversicherung wechseln.
- Als angestellter Arzt oder Assistenzarzt sind Sie im Regelfall an die Jahresarbeitsentgeltgrenze, auch Versicherungspflichtgrenze genannt, gebunden. Das heißt, Sie müssen ein Mindesteinkommen von 64.350 Euro (Stand: 2021) vorweisen.
PKV FÜR MEDIZINSTUDENTEN
UND JUNGÄRZTE
Für Medizinstudenten gibt es spezielle Ausbildungstarife, mit denen auch angehende Mediziner von den Vorteilen der privaten Krankenversicherung für Ärzte profitieren können. Studenten können innerhalb der ersten drei Monate ihres Studiums in die PKV wechseln. Da viele Versicherer einen weltweiten Versicherungsschutz im Ausland über einen längeren Zeitraum anbieten, lohnt sich ein solcher Tarif für angehende Ärzte vor allem, wenn sie eine Famulatur im Ausland geplant haben.
Falls Ihr Einstiegsgehalt nach dem Medizinstudium als Jung- oder Assistenzarzt unter der Versicherungspflichtgrenze (2021: 64.350 Euro) liegt, wechseln Sie zunächst für ein paar Jahre in die gesetzliche Krankenversicherung zurück, möglichst mit einer privaten Anwartschaftsversicherung. Diese schützt Sie vor einer erneuten Gesundheitsprüfung, wenn Sie später wieder in die private Krankenversicherung (PKV) zurückwechseln. Oder Sie lassen sich von uns beraten und profitieren von unserem Branchenwissen: Denn auch für Jungärzte gibt es preiswerte PKV-Tarife
Je früher Ärzte in die PKV einsteigen, desto niedriger sind die Beiträge. Der Gesundheitszustand bei Eintritt in die Versicherung nimmt Einfluss auf die Tarifhöhe. Auch deshalb lohnt sich ein früher Eintritt in die private Krankenversicherung für Ärzte: Als Medizinstudent, Assistenzarzt oder Jungarzt ist die Wahrscheinlichkeit gering, chronische Krankheiten zu haben.
Ihre Versicherungsmakler von der VUMAK GmbH finden nicht nur den optimalen Tarif für Ihre Lebenssituation. Mit uns können Sie außerdem eine anonyme Risikovoranfrage stellen, um die besten Konditionen für Ihre private Krankenversicherung zu bekommen.
VORTEILE DER PRIVATEN
KRANKENVERSICHERUNG FÜR ÄRZTE
Die Vorteile einer Privaten Krankenversicherung liegen in der individuellen Tarifwahl und den hochwertigen sowie garantierten Leistungen. Das bedeutet, die private Krankenversicherung darf Leistungen während der Vertragslaufzeit nicht einfach kürzen oder streichen.
Der Leistungsumfang ist abhängig vom gewählten Tarif. Ärzte profitieren von hohem Schutz zu günstigen Verbandskonditionen. Die nachfolgend aufgelisteten Vorteile sind nicht in allen, aber in vielen Krankenversicherungen für Ärzte enthalten oder zu günstigen Konditionen hinzubuchbar.
SICHER WECHSELN MIT
UNABHÄNGIGER BERATUNG DER VUMAK GmbH
Damit der Wechsel in die private Krankenversicherung für Ärzte reibungslos gelingt, sollten Sie diesen gut vorbereiten und folgende Aspekte berücksichtigen:
Welche Kündigungsfristen gelten für Ihre derzeitige Versicherung?
Welche Leistungen sollen in Ihrem Tarif inkludiert sein?
Ist bei einem Wechsel eine erneute Gesundheitsprüfung nötig?
Sie denken über einen Wechsel in eine private Krankenversicherung für Ärzte nach? Holen Sie sich die Einschätzung von unabhängigen Versicherungsmaklern der VUMAK GmbH, damit Sie Ihre Entscheidung fundiert treffen. Wir beraten Sie objektiv und persönlich hinsichtlich der Beitragsentwicklung, der Leistungen und der Kosten für einen PKV-Tarif, der Ihrer Lebenssituation entspricht.
Wir sind an keine Versicherungsgesellschaft gebunden, können bei der PKV für Ärzte aber auf Verbandskonditionen zurückgreifen. Neben einer anonymen Risikoanfrage bieten wir auch eine praktische App an. Über die App haben Sie Ihre Daten, Versicherungsdokumente und wichtigsten Ansprechpartner immer bei sich und können im Schadensfall schnell darauf zugreifen.
Tel.: 089 88 98 76 73
HÄUFIGE FRAGEN (FAQ)
ZUR PRIVATEN KRANKENVERSICHERUNG FÜR ÄRZTE (PKV ÄRZTE)
Bei einem starken privaten Krankenschutz werden zum Beispiel die Kosten für Arznei-, Verband- und Heilmittel zu 100 % erstattet. Bei einem Krankenhausaufenthalt werden Sie in einem Ein- oder Zweibettzimmer untergebracht und können Ihren Arzt wählen. Besonders sollten Sie sich die Kostenerstattung von Zahnbehandlungen und Kieferorthopädie anschauen. Deshalb sollte eine hohe Kostenbeteiligung im Falle von Zahnbehandlungen wie Inlays, Implantaten, oder Prophylaxe in Ihrem Vertrag enthalten sein. Denn hier drohen ansonsten hohe private Kosten. Aber auch Leistungen wie Zuzahlungen für Sehhilfen, volle Erstattung bei Vorsorgeuntersuchungen oder Schutzimpfungen sowie ein weltweiter Auslandskrankenversicherungsschutz mit Rücktransport sorgen für einen starken Krankenschutz. Ein guter PKV-Tarif für Ärzte beinhaltet zudem eine Höherversicherungsoption ohne erneute Gesundheitsprüfung. VUMAK übernimmt für Sie den umfangreichen Vergleich.
Die Vorteile einer Privaten Krankenversicherung liegen in der individuellen Tarifwahl und den hochwertigen garantierten Leistungen. Das bedeutet, die private Krankenversicherung darf Leistungen während der Vertragslaufzeit nicht einfach kürzen oder streichen.
Private Krankenversicherungen für Ärzte sind zum Teil bis zu 30% günstiger als vergleichbare Tarife für Selbstständige oder andere Berufsgruppen. Statistisch gesehen verursachen Ärzte geringere Krankenkosten als andere Versicherte. Das liegt zum einen daran, dass sie häufig gesundheitsbewusster leben und sich bei manchen Krankheiten selbst behandeln können. Aber es kommt auch öfter vor, dass sich Ärzte und Zahnärzte als Kollegen gegenseitig günstiger medizinisch versorgen. Deshalb können die Versicherer besonders günstige Ärztetarife anbieten. Wie hoch Ihr monatlicher Beitrag am Ende ist, hängt vom Alter, Gesundheitszustand und den gewählten Leistungen ab
Für angestellte Ärzte gilt die Versicherungspflichtgrenze oder auch Jahresarbeitsentgeltgrenze genannt. Das heißt, Sie können erst ab einem bestimmten Einkommen, in die private Krankenversicherung wechseln. 2021 liegt diese Einkommensgrenze bei einem Bruttojahresgehalt von 64.350 Euro.
Für niedergelassene Ärzte und Zahnärzte gilt diese Versicherungspflichtgrenze dagegen nicht. Das bedeutet, dass sie zu jeder Zeit in die private Krankenversicherung wechseln dürfen. Vor dem Wechsel müssen Sie eine Gesundheitsprüfung machen, um Ihren derzeitigen Gesundheitszustand festzustellen. Das Ergebnis entscheidet je nach Vorerkrankungen, ob ein Wechsel in die private Krankenversicherung möglich ist oder ob Sie eventuell Risikozuschläge leisten müssen.
Eine kostenlose Familienversicherung, wie sie die gesetzliche Krankenversicherung anbietet, gibt es in der privaten Krankenversicherung nicht. Bei den meisten Versicherern können Sie Ihre Kinder sowie Ihren Ehepartner/Lebenspartner aber günstig mitversichern.
SO ERREICHEN SIE UNS
Wir beraten unverbindlich und kostenlos deutschlandweit.
Sie erreichen uns per E-Mail, Telefon oder persönlich direkt vor Ort.
Gerne vereinbaren Sie auch ein datengeschütztes Online-Meeting.
Lindwurmstr.89
80337 München
(U- Bahn Goetheplatz)