Private Krankenversicherung für Beamte
Recht auf Beihilfe vom Dienstherren
Bessere Leistungen
Spezialtarife für Beamte und Beamtenanwärter

Der optimale Gesundheitsschutz für Beamte
Beamte entscheiden sich in den meisten Fällen für die private Krankenversicherung. Dies hat seinen guten Grund. Denn nur mit ihr bekommen sie von ihrem Dienstherrn Beihilfe. Dieser beteiligt sich anteilig (50-80%) an den Gesundheitskosten. Der PKV-Ergänzungstarif deckt die Restkosten ab. Damit werden Sie zum Privatpatient und profitieren von besseren Leistungen und kürzeren Wartezeiten.
Die meisten Versicherungsgesellschaften bieten günstige Beamtentarife. Wir sind auf die Beratung von Beamten spezialisiert, beraten Sie kostenlos und machen einen unabhängigen Versicherungsvergleich.
Die Vorteile der PKV für Beamte
- Nur mit der PKV besteht das Recht auf Beihilfe
Sie ist meist günstiger als die gesetzliche Krankenversicherung
Sie bietet die besseren Leistungen (z. B. freie Arzt- und Krankenhauswahl)
Status als Privatpatient (schnellere Termine, kürzere Wartezeit)
Günstige Spezialtarife für Beamte und Beamtenanwärter
Auch Ehegatten und Kinder sind beihilfeberechtigt
Der Beihilfeergänzungstarif für Beamte
Beihilfe und PKV-Ergänzungstarif decken jedoch meist nicht alle Kosten ab. Mögliche Leistungskürzungen findet man in der Beihilfeverordnung. Für eine Rundum-Absicherung empfiehlt sich ein PKV-Beihilfeergänzungstarif.
Beihilfeergänzungstarife decken eventuelle Zusatzkosten bei diesen Leistungen ab:
- Sehhilfen (Brillen / Kontaktlinsen)
- Zahnersatz (Material- und Laborkosten)
- Heilpraktiker-Behandlungen
- Rücktransport aus dem Ausland
Die Tarife weisen inhaltlich und preislich große Unterschiede auf. Hier ist ein genauer Preis- Leistungsvergleich durch einen unabhängigen Versicherungsmakler besonders ratsam. Der Versicherungsfachmann hilft dabei, eventuelle Leistungslücken festzustellen. Er sucht den Beihilfeergänzungstarif, der zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.