
PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG FÜR BEAMTE –
VERGLEICH UND BERATUNG
- Wir beraten Sie unabhängig und persönlich
- Leistungsstarke Absicherung im Krankheitsfall
- Anonyme Risikovoranfrage
Mit einer privaten Krankenversicherung für Beamte Ihre Gesundheit absichern – und so im Ernstfall die beste Behandlung erhalten.
#VUMAK Kunden berichten:
DAS WICHTIGSTE ZUR PKV FÜR BEAMTE IN KÜRZE:
Beamte haben einen staatlichen Beihilfeanspruch. Dieser deckt die Krankenkosten aber nur zwischen 50 und 80 % ab. Der konkrete Beihilfebemessungssatz hängt von Faktoren wie dem Familienstatus und dem Berufsrisiko ab und ist in der Bundesbeihilfeverordnung geregelt. Eine ideale und kostengünstige Ergänzung ist eine PKV mit Beihilfetarif.
Geistliche, Richter, Abgeordnete des Europäischen Parlaments mit beihilfeähnlichem Anspruch, Beamte des Bundesgrenzschutzes, Berufsfeuerwehrleute, Polizisten, Soldaten sowie Dienstordnungsangestellte von Sozialversicherungsträgern und Berufsgenossenschaften haben ebenfalls Anspruch auf Beihilfe.
Während sich Arbeitnehmer in der freien Wirtschaft erst ab einer bestimmten Einkommenshöhe für eine private Krankenversicherung entscheiden können, dürfen sich Beamte und Beamtenanwärter unabhängig vom Einkommen privat versichern.
Der Beitrag in der PKV hängt vom gewählten Leistungskatalog, Ihrem Eintrittsalter (je jünger desto günstiger) und Ihrem Gesundheitszustand ab.
Kontrahierungszwang: Die PKV muss Beamte trotz Vorerkrankungen annehmen und darf keine Leistungen streichen. Dafür kann der Beitrag um bis zu 30 % erhöht werden.
Geld zurück bei Leistungsfreiheit: Beitragsrückerstattung von bis zu 50 % möglich.