Zum Inhalt springen

Berufsunfähigkeitsversicherung über Check24 sinnvoll?

    Berufsunfähigkeitsversicherung über Check24 sinnvoll

    Check24 dürfte wohl fast jeder Person in Deutschland ein Begriff sein! Das Portal ging im Jahr 2008 online und kann seither auf eine bemerkenswerte Entwicklung zurückblicken.

    “Deutschlands größtes Vergleichsportal” bietet Vergleiche in verschiedensten Produktgruppen an: Versicherungen, Finanzprodukte, Mobilfunk- und DSL-Tarife, Stromtarife, Mietwagen, Reisen und sogar Winterreifen können dort verglichen werden.

    Uns als Versicherungsmakler mit dem Spezialgebiet “BU” ist natürlich bereits vor langer Zeit die Frage gekommen: Macht es eigentlich Sinn, eine Berufsunfähigkeitsversicherung bei Check24 abzuschließen? Und welche Nachteile könnte das unter Umständen für Kunden haben?

    Das ist eine Fragestellung, welche sicherlich für viele Menschen vor dem Abschluss einer BU-Versicherung interessant ist. Und die wir für uns persönlich natürlich bereits beantwortet haben!

    Trotzdem kursieren im Zusammenhang mit dem Thema “Berufsunfähigkeitsversicherung und Check24” viele Halbwahrheiten und einige grobe Unwahrheiten: Eine BU-Versicherung bei Check24 ist zum Beispiel nicht günstiger als der Abschluss des identischen Tarifs über einen klassischen Versicherungsmakler!

    … warum das so ist, welche wichtigen Fakten es zur “BU bei Check24” gibt und welche Empfehlungen wir geben können, zeigt dieser Artikel!

    Tipp: Beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung sollte alles zu 100 % korrekt umgesetzt werden, wie zum Beispiel Gesundheitshistorie, Berufsbezeichnung und wichtige Klauseln. Das besprechen wir gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch. Frage uns daher gerne kostenlos an, um mehr Informationen und eine unabhängige Beratung zu erhalten!

    … und das (trotz professioneller Beratung) sogar ganz ohne Preisunterschied zu Check24!

    Kontaktiere uns

    Als Versicherungsmakler mit jahrelanger Erfahrung möchten wir dich gerne unterstützen – damit du bei der Wahl und Ausgestaltung deiner Berufsunfähigkeitsversicherung sowie privaten Krankenversicherung keine Fehler machst.

    Du hast noch Fragen oder möchtest gerne mit uns eine anonyme Risikovoranfrage durchführen? Dann melde dich gerne telefonisch, per Mail oder direkt per Terminbuchung bei uns.

    Wir freuen uns auf deine Anfrage!

    Dein Versicherungsmakler in München

    Vorab: Die Rolle der BU-Versicherung und die Rolle von Check24

    Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist eine der zentralen Absicherungen für Menschen, die finanziell von ihrem Einkommen abhängig sind.

    Nicht umsonst wird die Berufsunfähigkeitsversicherung auch von Verbraucherschützern als eine der wichtigsten Versicherungen überhaupt eingestuft!

    Tatsächlich wird etwa jede vierte Person im Laufe ihres Berufslebens mindestens einmal berufsunfähig. Die Ursachen hierfür reichen von Unfällen über psychische Erkrankungen bis hin zu chronischen Krankheiten, die eine weitere Berufsausübung erschweren oder unmöglich machen. Staatliche Leistungen decken den Finanzbedarf betroffener Menschen teilweise entweder gar nicht ab oder decken nur einen geringen Teil der Gehaltsausfälle.

    Um es kurz zu machen: Eine BU-Versicherung kann entscheiden, ob man selbst (und vielleicht auch die Familie) im Falle einer Berufsunfähigkeit in finanzielle Nöte gerät oder ob man sich voll auf seine Genesung konzentrieren kann.

    … und beim Abschluss einer BU gibt es einige Stolpersteine. Das fängt bei der anonymen (!) Risikovoranfrage an und geht bis zur Angabe des richtigen “Berufstyps” beim Abschluss.

    Check24 ist unserer Ansicht nach besonders dann vorteilhaft, wenn man einen Vergleich bei weniger komplexen Produkten benötigt und ein Gefühl für mögliche Beitragshöhen erhalten möchte.

    Check24 hat als Vergleichsportal also durchaus eine Berechtigung und kann passende Vergleiche bieten. Jedoch ist aus Sicht eines Kunden durchaus fraglich, ob Check24 auch im Bereich der Berufsunfähigkeitsversicherung diese Vorteile ausspielen kann. Zumindest dann ist es fraglich, wenn ein direkter Online-Abschluss ohne Beratung erfolgt.

    Denn eine BU-Versicherung ist ein komplexes Produkt, welches durch eine laufende Beratung optimal ausgestaltet werden sollte und bei welchem es auch oft auf die Erfahrung des Vermittlers ankommt.

    Im Bereich der BU-Versicherung sehen wird also durchaus auch Nachteile, wenn man den Abschluss online über Check24 erledigt. Bei anderen Produkten haben wir hier weniger “Bauchschmerzen”.

    Check24 ist Makler: Identische Preise, identische Konditionen

    Wer vermutet, dass Check24 im Bereich der Berufsunfähigkeitsversicherung “besonders günstig” sein könnte, muss leider enttäuscht werden.

    Check24 ist (übrigens genau wie wir selbst auch) als “Versicherungsmakler” registriert und erhält bei erfolgreichem Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung eine Provision vom Versicherer.

    Egal, ob man über einen klassischen Versicherungsmakler oder über das Vergleichsportal Check24 eine BU-Versicherung abschließt: Die Konditionen des gewählten Versicherungstarifs und die Beitragshöhe sind identisch.

    Die Provisionen und Beitragshöhen einer Berufsunfähigkeitsversicherung sind also unabhängig vom Vermittler identisch:

    • Bei einem klassischen Versicherungsmakler
    • Bei Check24 (auch Versicherungsmakler)
    • Bei anderen Online-Portalen (auch Versicherungsmakler)
    • Bei anderen Vermittlern wie z.B. Versicherungsvertretern
    • Sogar direkt über die Versicherung ist der Preis identisch (auch hier ist dieselbe Provision für den internen Vertrieb einkalkuliert)

    Die Tätigkeit von Check24 als “Versicherungsmakler” kann man in der gesetzlich vorgeschriebenen Erstinformation auf der Check24-Website einsehen. Diese Information wird von § 15 Versicherungs­vermittlungsverordnung (VersVermV) so verlangt.

    Quelle: https://www.check24.de/vorsorgeversicherungen/erstinformation/

    Registrierung von Check24 als Versicherungsmakler (Auszug aus der Erstinformation):

    “CHECK24 Vergleichsportal für Vorsorgeversicherungen GmbH ist als Versicherungsmakler nach § 34d Abs. 1 der Gewerbeordnung tätig, bei der zuständigen Behörde, der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern, Max-Joseph-Straße 2, 80333 München, gemeldet und im Vermittlerregister unter der Nummer D-MJAP-X8CDC-73 registriert.”

    Informationen zur Vergütung von Check24 als Vermittler (Auszug aus der Erstinformation):

    “CHECK24 Vergleichsportal für Vorsorgeversicherungen GmbH bietet im Zuge der Vermittlung eine Beratung gemäß den gesetzlichen Vorgaben an und erhält für die erfolgreiche Vermittlung eines Versicherungsvertrages eine Provision und ggf. Servicepauschale vom Produktanbieter. Diese sind bereits in der Versicherungsprämie enthalten und somit nicht separat von Ihnen an CHECK24 Vergleichsportal für Vorsorgeversicherungen GmbH zu bezahlen. Weitere Vergütungen erhält CHECK24 Vergleichsportal für Vorsorgeversicherungen GmbH im Zusammenhang mit der Vermittlung nicht.”

    Prozesse und Kritik rund um Check24: Arbeit als Makler muss offengelegt werden

    Wie das Landgericht München I am 13.07.2016 urteilte, muss Check24 seine Kunden deutlich darüber informieren, dass es eine Tätigkeit als Versicherungsmakler ausführt und eine Provision (“Courtage”) bei erfolgreichem Abschluss einer Versicherung erhält. Diese Offenlegung ist immer vorzunehmen, bevor eine Vermittlung von Versicherungsverträgen zustande kommt.

    Das Urteil wurde im Rahmen des Berufungsverfahrens am 06.04.2017 nochmal durch das Oberlandgericht München bestätigt.

    Das soll kein Vorwurf an Check24 sein, was die aktuellen Praktiken der Offenlegung betrifft, denn immerhin ist das ein Fall aus der Vergangenheit. Für (potenzielle) Kundinnen und Kunden sind diese Hintergründe aber natürlich wichtig zu kennen.

    Achtung: Richtige Berufsbezeichnung bei Check24 angeben!

    Der Teufel steckt im Detail. Diese Erkenntnis ist ganz besonders bei Versicherungen wie der Berufsunfähigkeitsversicherung und der privaten Krankenversicherung wichtig.

    Warum das so ist? Bei diesen Versicherungen geht es um die Absicherung sogenannter “biometrischer Risiken”. Also um Risiken, welche von Faktoren wie Gesundheitszustand und Alter beeinflusst werden. Aber auch der ausgeübte Beruf stellt einen Risikofaktor dar, weshalb die korrekte Berufsbezeichnung wichtig ist.

    Bei der Wahl der korrekten Berufsbezeichnung muss man daher gut aufpassen!

    Der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung über die Check24-Website bietet zwar eine einfache und schnelle Möglichkeit, einen Versicherungsschutz zu finden, birgt jedoch gewisse Risiken bei der Auswahl der korrekten Berufsbezeichnung. Die Berufswahl ist im Prozess des Versicherungsabschlusses von zentraler Bedeutung, da sie erheblichen Einfluss auf die Höhe des Beitrags hat. Verschiedene Berufe sind mit spezifischen Risiken verbunden, und die Versicherer kalkulieren ihre Prämien entsprechend. Eine ungenaue oder falsche Auswahl der Berufsbezeichnung kann daher dazu führen, dass im ersten Schritt ein günstiger Tarif angezeigt wird, der allerdings nicht den tatsächlichen Bedingungen des Berufes entspricht.

    … und eine falsche Angabe kann später zu Konsequenzen führen.

    Kommt es später zu einer Prüfung der Berufswahl – sei es durch den Versicherer bei der Policenerstellung oder bei einem Leistungsfall – kann die Tarifkalkulation nachträglich angepasst werden. Das führt mitunter zu höheren Beiträgen als ursprünglich angenommen und kann für den Versicherungsnehmer unerwartete finanzielle Belastungen mit sich bringen. Im ungünstigsten Fall bleibt die Berufsbezeichnung unüberprüft im Vertrag bestehen. Hier besteht die Gefahr, dass der Versicherungsschutz im Ernstfall nicht wie gedacht ausfällt, da die Grundlage des Vertrags nicht korrekt ist. In einem Leistungsfall könnte dies dazu führen, dass der Versicherer den Schutz verweigert, da die eingegangenen Risiken nicht dem versicherten Beruf entsprechen.

    Die Wahl der Berufsbezeichnung ist daher ein kritischer Aspekt beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung. Ohne fachkundige Unterstützung, wie sie etwa ein Versicherungsmakler bietet, läuft der Versicherungsnehmer Gefahr, diesen wichtigen Punkt zu übersehen und eine unpassende Berufsangabe zu wählen.

    Der direkte Online-Abschluss über Check24 ist sicherlich bequem, erfordert jedoch ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Genauigkeit bei der Auswahl aller relevanten Angaben, um einen umfassenden und korrekten Versicherungsschutz sicherzustellen.

    Expliziter Verzicht auf Beratung: Sinnvoll oder nicht?

    Wer sich für den direkten Online-Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung über Check24 entscheidet, verzichtet freiwillig auf die umfassende Beratung, wie sie durch einen guten Versicherungsmakler geboten wird. Bei einem Makler oder Berater steht nicht nur der Vergleich verschiedener Tarife im Vordergrund, sondern vor allem eine detaillierte Risikoanalyse und die gezielte Abstimmung des Versicherungsschutzes auf die individuellen Bedürfnisse und Lebensumstände des Kunden.

    Besonders bei komplexen Versicherungsprodukten wie der BU-Versicherung sind solche Beratungsleistungen von zentraler Bedeutung, da viele Feinheiten und Besonderheiten zu beachten sind, die über die einfache Tarifauswahl hinausgehen.

    Ein klassischer Versicherungsmakler prüft gemeinsam mit dem Kunden detailliert die beruflichen Anforderungen, gesundheitlichen Voraussetzungen und weiteren relevanten Lebensumstände, die sich auf den Versicherungsschutz auswirken können. Durch diese individuelle Beratung kann der Makler helfen, mögliche Fallstricke zu vermeiden, wie etwa die Auswahl der falschen Berufsbezeichnung oder das Übersehen wichtiger Gesundheitsangaben.

    … mit einer persönlichen Beratung bringt ein guter Makler seine Erfahrung und Fachkenntnis ein, um gemeinsam mit dem Kunden eine fundierte Entscheidung zu treffen, die im Leistungsfall auch wirklich Bestand hat.

    Der Verzicht auf diese persönliche Beratung bei einem Online-Abschluss bedeutet, dass der Kunde eine größere Verantwortung für die Richtigkeit aller Angaben und die Auswahl des passenden Tarifs trägt. Für manche Angaben ist er mitunter sogar vollständig allein verantwortlich.

    Das mag für manche Versicherungsnehmer sinnvoll erscheinen, die sich bereits sehr gut informiert haben und genau wissen, worauf sie achten müssen. Doch gerade bei einer so essenziellen Absicherung wie der Berufsunfähigkeitsversicherung sollte sich jeder fragen, ob der vermeintlich schnelle und unkomplizierte Weg über eine Plattform wie Check24 tatsächlich den besten Schutz bietet. Fehlende oder ungenaue Angaben können später nicht nur zu höheren Beiträgen führen, sondern schlimmstenfalls auch dazu, dass der Versicherungsschutz bei Inanspruchnahme unzureichend ist oder abgelehnt wird.

    Marktabdeckung von Check24: Nicht alle Versicherer gelistet

    Check24 vergleicht nicht “alle” Versicherer, welche dem Verbraucher grundsätzlich zur Verfügung stehen würden.

    Unter https://www.check24.de/vorsorgeversicherungen/erstinformation gibt Check24 Informationen zur Marktabdeckung in den verschiedenen Sparten: So auch im Bereich der Berufsunfähigkeitsversicherung.

    Die Marktabdeckung im Bereich BU liegt laut der Aussage von Check24 bei 65 %:

    “Der Berufsunfähigkeit-Versicherungsvergleich bietet aktuell eine Marktabdeckung von 65 %. Die Berechnung erfolgt durch CHECK24 und ergibt sich aus den bei der Bafin registrierten Versicherungsunternehmen.”

    Als nicht gelistete Versicherer bei der Berufsunfähigkeitsversicherung werden die folgenden Anbieter aufgezählt:

    • Cosmos
    • Credit Life
    • Debeka
    • Deutsche Ärzteversicherung
    • Generali
    • HUK
    • Inter
    • Itzehoer
    • LVM
    • Mylife
    • Neue Leben
    • Öffentliche Leben Sachsen-Anhalt
    • Provinzial
    • R+V
    • Sparkassenversicherung
    • Targo
    • VGH
    • VRK
    • WGV

    Gründe dafür, dass nicht der “ganze Markt” von Check24 abgedeckt wird

    Check24 bietet als Vergleichsportal eine breite Palette an Versicherungsprodukten, jedoch sind dabei nicht alle Versicherer vertreten. Dafür gibt es mehrere Gründe, die auf technischen, wirtschaftlichen und strategischen Aspekten beruhen.

    Ein wesentlicher Grund liegt in der technischen Anbindung: Für eine erfolgreiche Integration in das Vergleichssystem von Check24 müssen Versicherer bestimmte technische Voraussetzungen erfüllen, um ihre Tarifdaten in Echtzeit (oder zumindest weitgehend synchronisiert) an das Portal übermitteln zu können. Manche Anbieter verfügen jedoch nicht über die nötigen Schnittstellen oder Technologien, die eine kontinuierliche und direkte Anbindung ermöglichen, was eine Aufnahme ihrer Tarife in den Vergleich erschwert oder unmöglich macht.

    Darüber hinaus entscheiden sich einige Versicherungsunternehmen bewusst gegen eine Teilnahme oder beschränken ihre Präsenz im Check24-Vergleich. Ein Grund dafür ist sicherlich die fehlende Bereitschaft, Tarifdaten und Preise offenzulegen. Manche Versicherer sind zurückhaltend, vollständige oder detaillierte Informationen zu ihren Tarifen zu veröffentlichen, da sie ihre Preisgestaltung und Kalkulationen nicht transparent im Wettbewerb darstellen möchten. Solche Unternehmen sehen ihre Alleinstellungsmerkmale und individuellen Tarife als sensible Informationen, die sie gezielt über eigene Vertriebskanäle steuern möchten.

    Hinzu kommt, dass bestimmte Versicherungsunternehmen grundsätzlich nicht in Preisvergleichsportalen wie Check24 gelistet werden wollen. Dies kann eine strategische Entscheidung sein, um das Markenimage als exklusive oder unabhängige Marke zu wahren und die Beratung ausschließlich über eigene Vertreter oder spezialisierte Makler zu gewährleisten.

    Ein weiterer Aspekt ist das Provisionsmodell von Check24. Versicherer, die keine Provisionsvereinbarung mit Check24 schließen, werden nicht im Vergleichsportal für den Online-Abschluss gelistet. Das Provisionsmodell ist ein zentrales Element des Geschäftsmodells von Check24, weshalb Unternehmen, die sich gegen eine solche Vereinbarung entscheiden, vom Vergleich ausgeschlossen werden können.

    Hier die offizielle Aussage (laut Erstinformation) von Check24 zur eingeschränkten Abdeckung von Versicherern und Tarifen:

    “In den Vergleichen sind nicht alle im Markt aktiven Versicherer und Versicherungstarife abgebildet, weshalb es sich hierbei um eine entsprechend eingeschränkte Versicherer- und Tarifauswahl handelt. Grund für diese eingeschränkte Auswahl ist, dass manche Versicherer nicht oder nur eingeschränkt am Vergleich teilnehmen, weil sie entweder keine Tarifdaten oder Preise zur Verfügung stellen können, oder auf eigenen Wunsch nicht gelistet werden wollen oder keine Provisionsvereinbarung mit CHECK24 haben.”

    Vorvertragliche Anzeigepflichtverletzung: Achtung bei der Gesundheitshistorie!

    Der Weg über eine Online-Plattform wie Check24 birgt potenzielle Risiken, was eine Verletzung der „vorvertraglichen Anzeigepflicht“ anbelangt. Diese Pflicht verlangt, dass Antragsteller alle für den Versicherer relevanten Informationen – insbesondere zur Gesundheitshistorie – vollständig und wahrheitsgemäß angeben. Das Fehlen einer persönlichen Beratung kann dazu führen, dass Gesundheitsfragen nicht ausreichend präzise beantwortet werden oder wichtige Details unabsichtlich ausgelassen werden.

    In der Praxis kann dies dazu führen, dass bei späteren Leistungsansprüchen (also im BU-Fall) eine sogenannte „vorvertragliche Anzeigepflichtverletzung“ vorliegt. Eine solche Verletzung gibt dem Versicherer das Recht, die Police anzufechten oder sogar vom Vertrag zurückzutreten, falls relevante Informationen bei Vertragsabschluss verschwiegen wurden oder unvollständig waren.

    Wer diese Vorarbeit gemeinsam mit einem Versicherungsmakler erledigt, kann hier Fehler vermeiden, welche in Eigenregie vielleicht passiert wären: Denn er kann den Antragsteller gezielt auf potenziell relevante Vorerkrankungen hinweisen. Durch diese Unterstützung können wichtige Details präziser erfasst werden, was das Risiko von Fehlinformationen reduziert.

    Nicht von niedrigen Beiträgen blenden lassen

    In einigen Vergleichsportalen wie Check24 können anfänglich angezeigte niedrige Beiträge durchaus verlockend wirken, doch der anfangs günstige Preis sollte nicht der alleinige Entscheidungsfaktor sein: Denn teils ändern sich diese Preise im weiteren Verlauf der Antragsstellung, wenn man zusätzliche Angaben vornimmt.

    Das anfängliche Beitragsangebot mancher Portale bezieht sich auf einen Basistarif, der wesentliche Feinheiten und individuelle Anpassungen unberücksichtigt lässt. Erst bei genauerer Betrachtung und bei der Anpassung des Versicherungsschutzes auf persönliche Bedürfnisse und Lebensumstände zeigt sich der tatsächliche Preis.

    Ein entscheidender Faktor für den Beitrag ist beispielsweise das sogenannte Ablaufalter.

    Während eine BU-Versicherung, die nur bis zum Alter von 60 Jahren abgeschlossen wird, deutlich niedriger kalkuliert werden kann, ist ein Schutz bis zum 67. Lebensjahr, der die tatsächliche Rentenzeit abdeckt, oft wesentlich teurer. Viele Vergleichsportale zeigen die günstigeren Varianten an, ohne auf die Bedeutung des Ablaufalters aufmerksam zu machen. Gerade diese Details, die das langfristige Risiko für den Versicherer und damit den Schutz des Versicherungsnehmers betreffen, sind zentral, sollten aber wohlüberlegt ausgewählt werden.

    Auch der genaue Beruf und bestimmte Klauseln, wie die “dynamische Anpassung” der Leistungen, wirken sich wesentlich auf die Beitragshöhe aus.

    Der erste angezeigte Tarif auf Vergleichsportalen wie Check24 berücksichtigt diese Feinheiten oft nicht vollständig, und die tatsächliche Prämie steigt nach Anpassung an die gewünschten Klauseln und Berufseinstufungen häufig auf ein Niveau, das letztlich identisch ist mit den Angeboten klassischer Makler und Vermittler.

    Daher ist es ratsam, sich nicht von anfänglich angezeigten, günstigen Beiträgen blenden zu lassen! Denn es kommt auf die Details an.

    Fazit: Check24-BU sinnvoll oder lieber einen BU-Makler nutzen?

    Der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung über Check24 ist für den einen oder anderen sicherlich eine “gemütliche” und einfache Lösung, keine Frage!

    Als Makler mit Spezialisierung auf BU und PKV wissen wir jedoch, wie wichtig eine umfassende Beratung in diesen Bereichen sein kann. Schließlich soll der Kunde genau das Produkt erhalten, was optimal zu ihm passt und seinen Wünschen entspricht.

    Die Beratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung ist absolut sinnvoll und sowohl die Wahl des richtigen Tarifs als auch die Vorbereitung (Gesundheitsfragen, …) erfordern Fingerspitzengefühl!

    Viele Details spielen eine Rolle: korrekte Angaben zur Gesundheitshistorie und Berufsbezeichnung, das Ablaufalter, Klauseln wie die “dynamische Anpassung” und spezielle Tarifmerkmale. All diese Faktoren bestimmen nicht nur den Beitrag, sondern auch die Leistung und Verlässlichkeit des Versicherungsschutzes.

    Check24 bietet sicherlich eine gute Möglichkeit, sich schnell einen Überblick über einige Tarifoptionen und Beitragsrahmen zu verschaffen. Für weniger komplexe Produkte wie Stromverträge oder Handyverträge ist dies oft ausreichend. Doch bei der Berufsunfähigkeitsversicherung, die ein biometrisches Risiko absichert, genügt eine reine Tarifübersicht in vielen Fällen nicht. Ohne die Unterstützung eines spezialisierten Beraters riskiert man, wesentliche Details zu übersehen oder falsch einzuschätzen.

    … und da sich die Beitragshöhe ohnehin nicht unterscheidet, spricht beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung einiges dafür, einen spezialisierten Makler statt Check24 zu nutzen.

    Tipp: Beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung sollte alles zu 100 % korrekt umgesetzt werden, wie zum Beispiel Gesundheitshistorie, Berufsbezeichnung und wichtige Klauseln. Das besprechen wir gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch. Frage uns daher gerne kostenlos an, um mehr Informationen und eine unabhängige Beratung zu erhalten!

    … und das (trotz professioneller Beratung) sogar ganz ohne Preisunterschied zu Check24!

    Kontaktiere uns

    Als Versicherungsmakler mit jahrelanger Erfahrung möchten wir dich gerne unterstützen – damit du bei der Wahl und Ausgestaltung deiner Berufsunfähigkeitsversicherung sowie privaten Krankenversicherung keine Fehler machst.

    Du hast noch Fragen oder möchtest gerne mit uns eine anonyme Risikovoranfrage durchführen? Dann melde dich gerne telefonisch, per Mail oder direkt per Terminbuchung bei uns.

    Wir freuen uns auf deine Anfrage!

    Dein Versicherungsmakler in München

    Schreibe einen Kommentar

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner