PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG (PKV):
VERGLEICH UND BERATUNG
Mit einer privaten Krankenversicherung Ihre Gesundheit absichern – und so im Ernstfall die beste Behandlung erhalten.
#VUMAK Kunden berichten:
DAS WICHTIGSTE ZUR PKV IN KÜRZE
UNABHÄNGIGE BERATUNG UND VERGLEICH
FÜR IHREN OPTIMALEN PKV-TARIF
Welche PKV ist die richtige für Sie? Welche Leistungen sind Ihnen wichtig? Welchen Tarif sollen Sie wählen? Unsere unabhängigen Versicherungsexperten der Vumak GmbH beantworten Ihnen alle Fragen rund um Ihre Private Krankenversicherung. Als unabhängige Versicherungsmakler haben wir den Überblick über das gesamte Angebot der PKV-Tarife auf dem Versicherungsmarkt und können die Leistungen der verschiedenen Versicherer vergleichen. Durch unseren unabhängigen und kostenfreien Vergleich finden Sie mit uns Ihren optimalen Tarif für Ihre Berufsgruppe.
Informieren Sie sich auch über die Private Krankenversicherung für Ärzte und Zahnzusatzversicherung.
VORAUSSETZUNGEN FÜR DIE PRIVATE
KRANKENVERSICHERUNG (PKV)
Das deutsche Krankenversicherungssystem besteht aus der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und Privaten Krankenversicherung (PKV). Unter bestimmten Voraussetzungen ist ein Wechsel in die PKV möglich bzw. Pflicht. Wenn Sie zwischen PKV und GKV wählen können, informieren Sie sich im Vorfeld über die Unterschiede bei der Beitragsberechnung, des Leistungsumfangs und der Wechseloptionen.
Beamte, Beamtenanwärter, Ärzte, Existenzgründer, Selbständige und Studenten (innerhalb der ersten drei Monate nach der Immatrikulation) können sich unabhängig vom Einkommen für die private Krankenversicherung entscheiden. Angestellte, deren Bruttoeinkommen über der Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG) von 64.350 Euro (2021) liegt, haben die Wahl von der Gesetzlichen Krankenversicherung in die Private zu wechseln. Ob ein Wechsel von der GKV in die PKV ansteht oder Sie Ihre private Versicherungsgesellschaft wechseln möchten – die Experten der Vumak GmbH stehen Ihnen jederzeit zur Seite.
Jetzt persönliche & unabhängige Beratung sichern!
Übrigens: Wenn Sie unsicher sind, ob für Sie ein Wechsel überhaupt sinnvoll ist und ob Sie den idealen Tarif für Ihre Bedürfnisse abgeschlossen haben, dann fragen Sie unseren Versicherungscheck an.
Aber auch später kann sich ein Wechsel wegen höherwertiger Leistungen der Privaten Krankenversicherung noch lohnen.
VORTEILE DER PKV
IM VERGLEICH ZUR GKV IM ÜBERBLICK
Die Vorteile einer Privaten Krankenversicherung im Vergleich zur Gesetzlichen Krankenversicherung liegen in der individuellen Tarifwahl und den hochwertigen sowie garantierten Leistungen. Das Leistungsniveau ist dabei abhängig vom gewählten Tarif. Da kein Tarif alle Leistungen bietet, prüfen Sie vorab unbedingt, welche Leistungen Ihnen wichtig sind und abgedeckt sein müssen.
Hier finden Sie die Vorteile der Privaten Krankenversicherung auf einen Blick:
Die Kosten für die private Krankenversicherung sind abhängig vom:
- gewählten Leistungsumfang,
- Selbstbeteiligung
- Basis-, Standard- oder Premium-Tarif,
- Eintrittsalter,
- Gesundheitszustand,
- ausgeübten Beruf.
Für Angestellte gibt es bei vielen Versicherern Tarife ab ca. 250 Euro pro Monat. Einstiegs-Tarife für Selbstständige beginnen bei rund 300 Euro pro Monat.
Als Privatversicherter gestalten Sie Ihre Leistungen individuell und flexibel nach Ihren Bedürfnissen. Neben dem Einsteigertarif, der die Regelversorgung umfasst, können Sie noch weitere Leistungen dazu buchen. Je nach Tarif bedeutet das zum Beispiel:
- Höhere Leistungen bei Haus- und Facharzt,
- Anspruch auf ein Einzelzimmer und Behandlung durch den Chefarzt,
- beim Zahnarzt bis zu 100 Prozent der Behandlungskosten,
- Altersrückstellungen aufbauen mit dem Entlastungstarif zur Beitragssenkung,
- Versicherungsschutz weltweit, sogar bei längeren Auslandsaufenthalten.
Die Leistungen der PKV sind vertraglich garantiert. Festgelegte Leistungen dürfen nicht gekürzt oder gestrichen werden.
Für bestimmte Berufsgruppen gibt es bei der Privaten Krankenversicherung spezielle Tarife:
- Angestellte haben Anspruch auf einen Zuschuss vom Arbeitgeber in Höhe von 50 Prozent bzw. maximal in Höhe des Höchstbeitrags, den der Arbeitgeber auch zur gesetzlichen Krankenversicherung beisteuern würde. (2021 sind dies 379,74 Euro).
- Beamte erhalten dagegen von Ihrem jeweiligen Dienstherrn eine Beihilfe. Dadurch können die Versicherungsgesellschaften dieser Berufsgruppe besonders günstige Beamtentarife anbieten.
- Bei Selbständigen bestimmt das gewählte Leistungspaket und nicht das Einkommen die Tarifhöhe.
- Auch für Ärzte gibt es günstige Spezialtarife.
Die Leistungen der PKV sind vertraglich garantiert. Festgelegte Leistungen dürfen nicht gekürzt oder gestrichen werden.
SICHER WECHSELN MIT
UNABHÄNGIGER BERATUNG DER VUMAK GMBH
Damit der Wechsel reibungslos gelingt, sollten Sie diesen gut vorbereiten und sich unter anderem diese Fragen stellen:
- Welche Kündigungsfristen gelten für Ihren Vertrag?
- Was passiert bei einem Wechsel mit Ihren Altersrückstellungen?
- Ist eine erneute Gesundheitsprüfung nötig?
- Was ist mit den Wartezeiten?
Sie denken über einen Wechsel nach? Sie fragen sich, ob der Wechsel für Sie sinnvoll ist? Wir helfen Ihnen! Holen Sie sich die Einschätzung von unabhängigen Versicherungsexperten der VUMAK GmbH, damit Sie Ihre Entscheidung fundiert treffen. Wir beraten Sie objektiv und persönlich hinsichtlich der Beitragsentwicklung, der Leistungen und der Kosten für Ihren optimalen PKV-Tarif.
Ihr Ansprechpartner in Versicherungsfragen ist an keine Versicherungsgesellschaft gebunden. Sie können sich also sicher sein, dass Sie eine neutrale Versicherungsempfehlung erhalten. Neben einer anonymen Risikoanfrage bieten wir sowie auch viele Versicherer eine praktische App an. Über die App haben Sie Ihre Daten, Versicherungsdokumente und wichtigsten Ansprechpartner immer bei sich und können im Schadensfall schnell darauf zugreifen.
Tel.: 089 88 98 76 73
HÄUFIGE FRAGEN (FAQ)
ZUR PRIVATEN KRANKENVERSICHERUNG (PKV)
Eine PKV lohnt sich für
- Ärzte
- Selbständige
- Freiberufler
- Beamte
- Studenten (innerhalb von 3 Monaten nach der Immatrikulation)
- Angestellte, deren Bruttoeinkommen über der Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG) von 62.550 Euro (2020)
Für diese Berufszweige lohnt sich durch die günstigeren monatlichen Beiträge oder die attraktiven Leistungen häufig ein Wechsel.
So kann zum Beispiel für Selbständige und Freiberufler die Leistung eines Krankentagegelds bei einem Arbeitsausfall im Krankheitsfall existenzsichernd sein. Beamte erhalten die Beihilfe von ihrem Dienstherrn nur, wenn sie sich privat versichern. Deshalb entscheiden sich die meisten Beamten für einen privaten Krankenschutz. Viele Versicherungsgesellschaften bieten zudem besonders günstige Beamten- und Arzttarife an.
Angestellte, deren Gehalt unterhalb der Versicherungspflichtgrenze liegt, dürfen leider nicht in eine private Krankenversicherung wechseln. Sie haben jedoch die Chance eventuelle Lücken im Versicherungsschutz durch eine private Zusatzversicherung zu schließen (zum Beispiel Zahnzusatzversicherung, Krankentagegeldversicherung oder Krankenhauszusatzversicherung).
Nicht jeder Angestellte darf in die private Krankenversicherung wechseln. Nur wenn das Bruttojahresgehalt über der Versicherungspflichtgrenze liegt, ist ein Wechsel möglich. Die Höhe der Versicherungspflichtgrenze (Jahresarbeitsentgeltgrenze) wird in jedem Jahr zum 1. Januar neu festgelegt. Im Jahr 2021 liegt sie bei 64.350 Euro.
Als Angestellter mit einem Bruttojahresgehalt über 64.350 Euro haben Sie die Möglichkeit in die private Krankenversicherung zu wechseln. Ihr Arbeitgeber übernimmt dann wie bei der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) 50 Prozent der monatlichen Beiträge (bis zum maximalen gesetzlichen Krankenversicherungsbeitrag).
In der privaten Krankenversicherung gibt es stationäre und ambulante Leistungen. Sie wählen selbst, welche Leistungen in Ihrem PKV-Tarif enthalten sein sollen. Zu den privaten Leistungen gehören:
- freie Arztwahl
- Kostenerstattung für ärztliche und zahnärztliche Behandlungen
- Kostenerstattung für Medikamente und medizinische Hilfsmittel
- Krankentagegeld
- Alternative Heilmethoden
- Sehhilfen
- Auslandsreisekrankenversicherung, usw.
Die meisten PKV-Tarife gelten im gesamten Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), inklusive Island, Liechtenstein und Norwegen. Aber es gibt auch PKV-Tarife, die außerhalb der EWR einen Krankenversicherungsschutz bieten.
Sie reisen sehr viel beruflich oder privat ins Ausland? Oder planen Sie beruflich oder privat einen längeren Auslandsaufenthalt? Dann sollten Sie dies bei der Wahl Ihres PKV-Tarifs mit einplanen.
Ausnahme: Manche privaten Zusatzversicherungen verzichten auf eine Gesundheitsprüfung.
Die Wartezeiten betragen in der Regel drei (z. B. Allgemeine Krankenleistungen, Krankentagegeld,usw.) bis acht Monate (z. B. Zahnbehandlungen, usw.).
Die Krankenversicherer verzichten auf die Wartezeiten, sofern ein nahtloser Übergang (ohne zeitliche Lücke) von der gesetzlichen Krankenkasse oder einer anderen deutschen privaten Krankenversicherung in die PKV erfolgt.
Bei Unfällen verzichten die Versicherungsgesellschaften jedoch meist auf eine Wartezeit.
Die Rückkehr in die gesetzliche ist möglich, wenn Ihr Einkommen wieder dauerhaft unter die Versicherungspflichtgrenze sinkt.
Bei Personen über 55 Jahren ist ein Wechsel fast unmöglich.
Eine Ausnahme besteht jedoch im Rahmen der Familienversicherung des Ehepartners, sofern das eigene Einkommen unter 455 Euro liegt, beziehungsweise bei einem Minijob unter 450 Euro im Monat. (2021)
SO ERREICHEN SIE UNS
Wir beraten unverbindlich und kostenlos deutschlandweit.
Sie erreichen uns per E-Mail, Telefon oder persönlich direkt vor Ort.
Gerne vereinbaren Sie auch ein datengeschütztes Online-Meeting.
Lindwurmstr.89
80337 München
(U- Bahn Goetheplatz)