
HAUSRATVERSICHERUNG
Welche Schäden deckt eine Hausratversicherung ab und was darf sie kosten? Wir bieten Ihnen eine kostenlose und unabhängige Beratung mit Vergleich der Hausratversicherungen auf dem Markt:
Wir beraten Sie individuell und kostenlos.
Ersetzt Schäden durch Feuer, Leitungswasser und Einbruchdiebstahl.
Überblick über den Leistungsumfang und sinnvolle Zusatzbausteine.
Wir besprechen mit Ihnen, welche Bereiche Ihre Hausratversicherung wirklich abdecken muss.
#VUMAK Kunden berichten:
DAS WICHTIGSTE ZUR HAUSRATVERSICHERUNG IN KÜRZE
Ob Einbruchdiebstahl, Vandalismus, Leitungswasser- oder Feuerschaden: Eine Hausratversicherung springt ein, wenn Wohnungsgegenstände entwendet, beschädigt oder zerstört wurden.
Bestenfalls entspricht die Versicherungssumme dann genau dem Betrag, der nach einem Schaden für die Wiederherstellung des vorherigen Wohnstandards notwendig ist.
Achten Sie beim Abschluss auf eine ausreichend hohe Deckungssumme. Bei einer Unterversicherung, also wenn der Hausrat mehr Wert ist als die Versicherungssumme abdeckt, kann der Versicherer die Leistungen entsprechend kürzen
Die Kosten für eine gute Hausratversicherung hängen von der Größe und Lage der Wohnung oder des Hauses ab.
Die Hausratversicherung wird umgangssprachlich häufig auch als Einbruchdiebstahl-Versicherung oder Haushaltsversicherung bezeichnet.
Fahrräder, E-Bikes und Pedelecs sind unter bestimmten Voraussetzungen (beispielsweise eines zusätzlichen Beitrags) mitversichert.
Die Hausratversicherung kommt nicht für Schäden auf, die durch Herunterfallen von Gegenständen, unsachgemäßen Gebrauch oder falsche Lagerung entstehen. Herausgegebene Gegenstände bei Raub auf offener Straße ohne Gewaltandrohung werden ebenfalls nicht ersetzt. Leider werden Schäden, die durch Starkregen und Überschwemmung entstehen, zumindest bei Basistarifen nicht ersetzt. Für Schäden am Wohngebäude, darunter Fenster und Türen, ist die Wohngebäudeversicherung zuständig. Glasbruch wird ebenfalls durch eine eigene Versicherung abgedeckt.