Wie wichtig heutzutage die Berufsunfähigkeitsversicherung (BUV) zur Absicherungder eigenen Arbeitskraft ist, haben fast alle Erwerbstätigen in Deutschland erkannt. Zu einer wirklich sinnvollen Investition wird der Abschluss eines BUV-Tarifs jedoch erst, wenn die Rentenhöhe im Leistungs- fall dem eigenen Lebensstandard tatsächlich entspricht. Mit einer professionell durchgeführten Berechnung lässt sich ge- währleisten, dass die zugesagte Höhe den eigenen Lebens- verhältnissen in jeder Lebensphase gerecht wird.
Eine angemessen Rentenhöhe für die BUV wählen
Faustformel, 75 bis 80 Prozent vom letzten Nettoeinkommen als angemessene Höhe für die BUV-Rente anzusetzen. Diese pauschale Leistungshöhe muss Ihrem persönliche Lebensstan- dard jedoch nicht gerecht werden, außerdem fließen verschiedene alltägliche Faktoren nur unzureichend in die Faustformel ein.
So müssen Sie davon ausgehen, dass die Auszahlung der BU-Rente vielleicht erst in wenigen Jahrzehnten erforderlich wird und sich bis dahin die Lebenshaltungskosten erheblich verteuert haben. Außerdem bringt die Berufsunfähigkeit aufgrund schwerer Krankheit oder Invalidität Folgekosten für Medikamente und Behandlungen mit sich, die aktuell im Leben eines gesunden Menschen keine Rolle spielen. Diese zu einem fairen Monatsbeitragangemessen abzusichern, sollte im Interesse jedes Erwerbstätigen liegen.