In der Theorie erkennt ein Großteil der Bundesbürger an, dass der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BUV) sinnvoll ist. Die Praxis zeigt jedoch, dass aktuell nur jeder dritte Leistungsfall die wichtigste Versicherung neben der Haftpflichtversicherung abgeschlossen hat. Häufiger Grund ist, dass das individuelle Risiko einer Berufsun-fähigkeit unterschätzt wird.
Deshalb ist die BU-Versicherung so wichtig
Laut einer Analyse liegt die Wahrscheinlichkeit eines heute 20-jährigen, im Laufe des Arbeitslebens zeitweise oder dauerhaft eine Berufsunfähigkeit zu erleiden, bei 43 %. Diese hohe Wahrscheinlichkeit lässt sich auch anders lesen und besagt, dass fast jeder Zweite zumindest mal für einen gewissen Zeitraum erwerbsunfähig wird. Verbraucherschützer kritisieren, dass sehr viele Menschen dieses Risiko unterschätzen und meinen, dass immer nur die Anderen erkranken und nie sie selbst. Ein fataler Irrtum, der gerade bei vermeintlich risikoarmen Berufsgruppen wie Beamte und Lehrer zum Problem wird.