Nachteile in der BU als Selbstständiger vermeiden
Mit der Umorganisationsklausel wird die Regelung bezeichnet, dass Freiberufler und Selbstständige durch Umstrukturierung des Arbeitsplatzes wieder Ihrer Berufstätigkeit nachgehen können. Dies kann von der Anschaffung technischer Hilfsmittel bis zur zumutbaren Übernahme von Aufgaben durch Angestellte reichen. Sinn dieser Klausel ist klar: Die Versicherung möchte im Fall einer angezeigten Berufsunfähigkeit die Zahlung ihrer Leistungen umgehen und auf ein anderes Berufsbild verweisen. Ähnlich wie bei der abstrakten oder konkreten Verweisung für Angestellte ist ein Verzicht auf Umorganisation für Freiberufler und Selbstständige die sinnvollste Regelung. Zudem sollte auf Formulierungen einer potenziellen Arbeitsunfähigkeitsklausel geachtet werden, um beispielsweise auch in Reha-Phasen Geld des Versicherers zu erhalten und nicht durch temporäre Umstrukturierung auf dieses verzichten zu müssen. Durch freie Versicherungsmakler Klauseln richtig verstehen Neben der genannten Regelung für freie Berufe und Selbstständige gibt es viele komplizierte Klauseln und Vertragsinhalte, die von Laien oft nicht verstanden werden. Unsere VUMAK GmbH versteht sich als starker Partner, der Ihnen das Produkt BU umfassend nahebringen möchte. Gerne führen wir für Sie kostenlos und unverbindlich einen Tarif- und Leistungsvergleich durch, um den individuell besten Tarif zu finden. Nutzen Sie den persönlichen Kontakt zu uns und lassen Sie sich kompetent beraten! Kommentare sind geschlossen.
|
VUMAK GmbH - Wir sind ein erfahrenes Team versicherungsunabhängiger Makler
Versicherungsnachrichten
Alle
|