Burnout und ähnliche Risiken ernstnehmen
Nach der neuesten Umfrage des GDV unter den Mitgliedsunternehmen für das Versicherungsjahr 2016 war fast jeder dritte Fall von Berufsunfähigkeit aus psychischen Gründen nicht mehr in der Lage, dauerhaft seinem gewohnten Beruf nachzugehen. Erst an zweiter Stelle standen Erkrankung des Skelett- und Bewegungsapparats. Diese wurden gefolgt von Krebserkrankungen. Von der vollständigen Erschöpfung eines Burnouts bis zu Depressionen reichen die häufigsten psychischen Erkrankungen. Diese können Lehrer und Büroangestellte genauso betreffen wie Beamte oder das Top-Management. Gerade junge Arbeitnehmer zögern den Abschluss eines BU-Vertrags hinaus, obwohl in jungen Jahren die Beiträge vergleichsweise günstig sind. Häufig ist der Grund für das Zögern die Sorge, dass die Versicherung bei einer psychischen Erkrankung ohnehin nicht auszahlt. Dabei werden zwar strenge Maßstäbe für die Beurteilung der gesundheitlichen Situation angelegt, letztlich entscheidet jedoch genau wie bei körperlichen Erkrankungen das Urteil eines Facharztes. Mit einem Tarifvergleich zum umfassenden Schutz Der Abschluss der richtigen BU ist komplex, zumal beim Vertragsabschluss Gesundheitsfragen zu beantworten sind und hierbei auch psychische Vorerkrankungen einspielen. Die VUMAK GmbH hilft Ihnen durch eine anonyme Voranfrage, die Konditionen der einzelnen Versicherungen in Deutschland zu überblicken und zum besten Tarif zu gelangen. Nehmen Sie Kontakt auf, damit sich freie Versicherungsmakler um Ihr Anliegen und eine starke Absicherung Ihrer Arbeitskraft kümmern können. Kommentare sind geschlossen.
|
VUMAK GmbH - Wir sind ein erfahrenes Team versicherungsunabhängiger Makler
Versicherungsnachrichten
Alle
Archiv
Februar 2019
|