Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist ein essenzieller Versicherungsschutz in Deutschland. Sie ist jedoch auch ein sehr kompliziertes Produkt. Damit Sie Fehler beim Abschluss eines Vertrages vermeiden, ist eine kompetente und umfangreiche Beratung entscheidend, die Ihnen freie Versicherungsmakler der VUMAK GmbH gerne anbieten. Lernen Sie vor einem Kontakt zu uns die sieben häufigsten Fehler kennen, die beim Abschluss eines BU-Vertrags begangen werden.
7 häufige Fehler bei dem BU-Vertrag
- Gesundheitsfragen: Zu oft werden Krankheiten, Operationen und Beschwerden verschwiegen. Ebenso häufig antworten Laien zu umfangreich und zeigen dem Versicherer unnötigerweise zusätzliche Risiken auf.
2. Klauseln: Es gibt viele Sonderregelungen wie die abstrakte oder konkrete Verweisung, wegen derer im Extremfall eine
Leistungsgewähr ausbleibt. Leider wird nicht jede Klausel von Laien korrekt verstanden.3. Risikovoranfrage: Das Einholen mehrere Angebote ist üblich, sollte jedoch anonym erfolgen. Durch die Vernetzung der Versicherer durch das Hinweis- und Informationssystem (HIS) gewähren Sie sonst unbemerkt allen Gesellschaften
Einblicke in persönliche Risiken.4. Versicherungsgesellschaft: Aufgrund der Vielzahl an Versicherungsgesellschaften ist das Spektrum an Tarifen in
Deutschland ist groß. Nicht immer muss dort der beste BU-Schutz warten, wo sonst viele Verträge bestehen.5) Flexibilität: Das Leben bringt viele Veränderungen mit sich, weshalb der BU-Vertrag so flexibel wie möglich gestaltbar sein sollte.
6) Bedarf: Wird die abgeschlossene BU-Rente den eigenen Bedürfnissen auch noch in vielen Jahren bei steigenden
Lebenskosten gerecht. Die Option einer Dynamik wird oftmals übersehen.7) Steuervorteile: Von der steuerlichen Anrechenbarkeit können Sie meist nur bei einer Berufsunfähigkeitszusatzversicherung profitieren – diese gekoppelten Produkte sind jedoch nicht immer die leistungsstärksten.