VUMAK GmbH
  • Über uns
  • PKV
    • Zahnzusatz
    • PKV Beamte
    • PKV Ärzte
  • Berufsunfähigkeit
  • Blog
  • Kontakt

Berufsunfähigkeit

Top 3 Gründe
✓ Jeder 4. Erwerbstätige wird berufsunfähig
✓ Finanzieller Schutz bei Verlust der Arbeitskraft
✓ Sie schließt die staatliche Versorgungslücke

Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Bild
Jetzt kostenlos informieren
Berufsunfähigkeit betrifft nicht nur Menschen in Risikoberufen. Sie kann jeden treffen. Auch in jungen Jahren. Laut der Deutschen Rentenversicherung wird jeder 4. Erwerbstätige vor Rentenbeginn erwerbs- oder berufsunfähig. Hauptursachen für den Verlust der Arbeitskraft sind: Psychische Krankheiten (z. B. Burnout) und Erkrankungen des Bewegungsapparates (z. B. durch einseitige Büroarbeit).

Das macht die private Berufsunfähigkeitsversicherung zu einer der wichtigsten Vorsorgeversicherungen! Die BU schließt die staatliche Versorgungslücke und bietet Ihnen finanziellen Schutz, wenn Sie ihn am Nötigsten brauchen.

Verlassen Sie sich nicht auf Ihre Erwerbsminderungsrente! Diese deckt meist nur bis zu 34 % Ihres Nettoeinkommens ab. Außerdem wird sie nur ausgezahlt, wenn Sie in keinem Beruf länger als 3 Stunden arbeiten können Die BU sorgt dafür, dass Sie bei Verlust Ihrer Arbeitskraft Ihren Lebensstandard wirklich halten können. Mit ihr bekommen Sie 70 bis
80 % Ihres bisherigen Nettoeinkommens. Und das Beste ist: Die BU-Rente wird bereits dann ausgezahlt, wenn Sie ihren letzten Beruf zu
50 % auf Dauer nicht mehr ausüben können (§ 172 Abs. 2 VVG).


Für wen und wann ist eine BU sinnvoll?

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist für jeden Erwerbstätigen, der von einem Einkommen abhängig ist, sinnvoll. Egal welches Alter. Auch unabhängige Verbraucherzentralen empfehlen den Abschluss einer BU-Versicherung.
  • Alleinverdiener: Sie sind finanziell besonders gefährdet, falls das Einkommen wegfällt.
  • Selbständige, Freiberufler: Da sie meistens nicht gesetzlich versichert sind, bekommen sie nicht mal Erwerbsunfähigkeitsrente.
  • Berufsanfänger: Je früher der Einstieg desto günstiger ist der Tarif. Auch ist die Wahrscheinlichkeit abgelehnt zu werden geringer.
  • Studenten: Es gibt spezielle Studententarife. Wichtig ist die Nachversicherungsgarantie. Damit läßt sich die BU-Höhe anpassen.
BU Vergleich anfordern

Bild
Die Berechnung des BU-Tarifs

Die Höhe des BU-Tarifs hängt von verschiedenen Faktoren ab. Hier die Wichtigsten:
  • Eintrittsalter:  Je früher man eine BU abschließt, desto günstiger ist der Tarif.
  • Risikozuschläge: Die Versicherungen teilen Berufe in Risikogruppen ein. Das führt zu unterschiedlichen Risikozuschlägen. Das individuelle Risikoprofil beeinflusst die Tarifhöhe
  • Versicherungssumme: Sie muss an Ihren individuellen Lebensstandard angepasst sein. Als Faustregel gilt: ca. 80 % Ihres Nettoeinkommens.
  • Laufzeit: Sie sollte bis Beginn der Altersrente gehen (65 oder 67. Lebensjahr).
  • Gesundheit: Das Ausfüllen eines Gesundheitsfragebogens ist für die Berechnung des BU-Tarifs Pflicht. Die Fragen müssen vollständig und wahrheitsgemäß beantwortet werden. Vorerkrankungen haben Einfluss auf die Tarifhöhe.
Jetzt informieren
Der leistungsstarke BU-Tarif

 - Weltweiter Versicherungsschutz (für Arbeitsaufenthalte im Ausland)
- Aussetzen/ Stundung der Beiträge (bei Arbeitslosigkeit, Elternzeit)
- Klauseln:
  • Verzicht auf § 19 VVG: Keine Beitragsanhebung oder Kündigung falls Gesundheitsfragen schuldlos falsch beantwortet wurden.
  • Sofortige Zahlung: Auszahlung der BU-Rente bei einer 6-monatigen Berufsunfähigkeit von mindestens 50 %.
  • Rückwirkende Rentenzahlung: Die Zeit der Leistungsfallprüfung wird nachgezahlt.
  • Verzicht auf abstrakte Verweisungsklausel: Damit Sie nicht in einem anderen Beruf arbeiten müssen.
  • Nachversicherungsgarantie: Für Flexibilität bei der BU-Höhe.
  • Beitrags- und Leistungsdynamik (Inflationsausgleich)
Picture
BU Vergleich anfordern
Picture
Darum nur mit Risikovoranfrage

Nicht jeder darf einen BU-Vertrag abschließen. Vorerkrankungen oder die Ausübung eines riskanten Berufs oder Hobbies können den Eintritt in die BU verhindern. Mit einer Risikovoranfrage können Sie anonym Ihre Chancen auf einen Versicherungsvertrag checken. Damit landen Sie nicht im zentralen Hinweis- und Informationssystem (HIS) der Versicherungsgesellschaften. Die erfahrenen Versicherungsberater der VUMAK GmbH führen die Risikovoranfrage professionell und kostenlos für Sie durch. Ihre Daten sind dabei in sicheren Händen!

Anonyme Risikovoranfrage

Kundenbewertungen lesen:

Bild
VUMAK 
Leistungen
Über uns
Blog
PKV Blog
BU Blog

Kundenservice
Termin vereinbaren
Online Beratung


Kundenbewertungen

Kontakt
Büro Isarvorstadt - Ludwigsvorstadt - Sendling 

Lindwurmstraße, 89
D-80337 München
U-Bahn - Goetheplatz

Telefon: +49 (0) 
89/ 88 98 76 73
E-Mail: info@vumak.de

Versicherungsmakler München – Vumak GmbH
Kundenbewertung
4.57 von 5 Sternen
185 Bewertungen

Krankenversicherung

Private Krankenversicherung
Zahnzusatzversicherung

Pflegeversicherung

Vorsorge
Berufsunfähigkeitsversicherung
Private Rentenversicherung
Betriebliche Altersvorsorge
Unfallversicherung

Sachversicherung
Rechtsschutzversicherung
Haftpflichtversicherung
KFZ-Versicherung
Gebäudeversicherung
Hausratversicherung


Startseite | Impressum | Datenschutzerklärung
  • Über uns
  • PKV
    • Zahnzusatz
    • PKV Beamte
    • PKV Ärzte
  • Berufsunfähigkeit
  • Blog
  • Kontakt
✕